Schutz personenbezogener Daten

Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten


EINLEITENDE INFORMATIONEN

CORMEN s.r.o., mit Sitz in Bystřice nad Pernštejnem, Věchnov 73, Postleitzahl 59301, ID-Nr.: 25547593, eingetragen im Handelsregister des Kreisgerichts in Brünn, Abteilung C, Einlage 32085 (im Folgenden als "Datenverwalter" oder "Cormen" bezeichnet)

Kontaktangaben des Verwalters:

Lieferadresse: Průmyslová 142, 593 01 Bystřice nad Pernštejnem, E-Mail-Adresse: info@cormen.cz, Telefon +420 565 400 300.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat keinen Datenschutzbeauftragten ernannt.

RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Das Unternehmen verarbeitet personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit dem Recht der Europäischen Union, insbesondere gemäß der Verordnung (EG) Nr. 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016. 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG ("DSGVO"), sowie in Übereinstimmung mit internationalen Verträgen, an die die Tschechische Republik gebunden ist, insbesondere dem Übereinkommen zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten Nr. 108, verkündet unter Nr. 115/2001 Slg, 101/2000 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten und über die Änderung einiger Gesetze in der geänderten Fassung (nachfolgend PDPA" genannt).

Der rechtmäßige Grund für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist, dass diese Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Unternehmen oder für die Durchführung einer Maßnahme des für die Verarbeitung Verantwortlichen vor Abschluss eines solchen Vertrags im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO erforderlich ist.

Im Falle eines Vertragsverhältnisses sendet das Unternehmen seinen Kunden kommerzielle Mitteilungen in Bezug auf seine Produkte, um die berechtigten Interessen des Unternehmens in Form von begrenztem Direktmarketing zu verfolgen. Das Unternehmen benötigt daher keine Einwilligung für die Zusendung dieser kommerziellen Mitteilungen, gibt Ihnen aber die Möglichkeit, den Newsletter jederzeit abzubestellen oder einer solchen Verarbeitung zu widersprechen.

Im Falle von Direktmarketing durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen ohne Begründung eines Vertragsverhältnisses ist Cormen berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten nur auf der Grundlage Ihrer Einwilligung zu verarbeiten.

Zur besseren Ausrichtung der Werbe- und Verkaufsförderungsmaßnahmen des Unternehmens verarbeitet das Unternehmen Daten über Website-Besuche, angesehene Produkte und andere Website-Aktivitäten, wenn es Cookies verwendet. Die Verarbeitung ist nur auf der Grundlage Ihrer Zustimmung zur Verwendung der entsprechenden Cookies möglich. Weitere Informationen über Cookies finden Sie hier.

UMFANG DER VOM UNTERNEHMEN VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN

Bei den verarbeiteten personenbezogenen Daten handelt es sich um persönliche Daten, die der Kunde selbst bei der Registrierung oder bei der Erstellung einer Bestellung angibt. Dazu gehören: Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail.

Wenn Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser aktiviert haben und deren Verwendung zustimmen, erhält das Unternehmen Daten über Ihren Besuch auf der Website, die angesehenen Produkte und andere Aktivitäten auf der Website.

Besondere Kategorien von personenbezogenen Daten (sensible Daten) werden von der Gesellschaft nicht verarbeitet.

ZWECK DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Das Unternehmen verarbeitet und speichert als für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher im Zusammenhang mit der Erbringung seiner Dienstleistungen über die Website die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen zu den folgenden Zwecken unter den Bedingungen und innerhalb der Grenzen des geltenden Rechts, insbesondere in Übereinstimmung mit den Bestimmungen von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben a und b der DSGVO:

  • Kontaktaufnahme und Bereitstellung der von der betroffenen Person angeforderten Informationen (verwendete E-Mail-Adresse);
  • Erfüllung einer vertraglichen Verpflichtung (Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Transportunternehmens werden verwendet);
  • Direktmarketing auf der Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person (E-Mail-Adresse wird verwendet);
  • Pflege einer Datenbank für das Direktmarketing (Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse werden verwendet);

DAUER DER VERARBEITUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Die personenbezogenen Daten werden so lange verarbeitet, wie es für die Erfüllung der gegenseitigen Rechte und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis erforderlich ist, d.h. für die gesamte Dauer der Bearbeitung der Bestellung, einschließlich der Bezahlung und der Lieferung der Waren. Laut Gesetz bewahrt das Unternehmen anschließend bestimmte Daten in den Buchhaltungsunterlagen auf.

Kommerzielle Mitteilungen werden so lange versandt, wie die Zustimmung zum Erhalt dieser Mitteilungen andauert. Im Falle von Kunden werden kommerzielle Mitteilungen so lange versandt, bis sie sich abmelden oder gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu diesem Zweck Widerspruch einlegen. Kommerzielle Kommunikationen werden jedoch für einen Zeitraum von maximal 7 Jahren versandt. Danach wird das Unternehmen erneut um Zustimmung bitten.

Die zu Marketingzwecken über Cookies erhobenen Daten werden so lange verarbeitet, wie Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, d. h. solange die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser aktiviert ist oder bis Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck widersprechen.

Eine darüber hinausgehende Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn sie zur Erfüllung der Verpflichtungen aus den für das Unternehmen geltenden Rechtsvorschriften erforderlich ist.

Sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt oder die verantwortliche Stelle keine Rechtsgrundlage mehr für die Verarbeitung personenbezogener Daten hat, wird die verantwortliche Stelle die personenbezogenen Daten löschen.

WEITERE INFORMATIONEN ÜBER DIE VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden von den Mitarbeitern des Unternehmens manuell verarbeitet.

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden von den folgenden Datenverarbeitern weiterverarbeitet:

  • Auftragsverarbeiter, die Server-, Web-, Cloud- oder IT-Dienste für den für die Verarbeitung Verantwortlichen erbringen;
  • Transportdienste - Geis Parcel CZ s.r.o., Dachser Czech republic, a.s., Raben Group N.V.
  • HYGOSUPPPORT a.s.

INFORMATIONEN ÜBER DIE RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

Der für die Verarbeitung Verantwortliche informiert die betroffenen Personen hiermit über die grundlegenden Prinzipien und Grundsätze gemäß den Bestimmungen der Artikel 13 ff. der DSGVO, auf deren Grundlage das Unternehmen als für die Verarbeitung Verantwortlicher die personenbezogenen Daten der betroffenen Person verarbeitet.

Die betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, und wenn dies der Fall ist, hat die betroffene Person das Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten.

Die betroffene Person hat das Recht, unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen berichtigen zu lassen, oder sie hat unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung das Recht, unvollständige personenbezogene Daten zu vervollständigen, auch durch eine ergänzende Erklärung.

Die betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Löschung der personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, die betroffene Person ihre Einwilligung zu der Verarbeitung widerrufen hat, sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten eingelegt hat und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen,

Die betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn die betroffene Person die Richtigkeit der personenbezogenen Daten für den Zeitraum bestreitet, der erforderlich ist, um die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen, wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die betroffene Person sie aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, oder wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten eingelegt hat.

Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen, ohne dass ihr daraus Nachteile entstehen. Die betroffene Person kann ihre Einwilligung auf jede der oben genannten Arten unter den individuellen Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung durch die betroffene Person berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Einwilligung vor deren Widerruf beruht.

Die betroffene Person hat das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten gegen das Gesetz verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde in der Tschechischen Republik ist das Amt für den Schutz personenbezogener Daten.

Die betroffene Person hat das Recht, gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten aus den folgenden Gründen verarbeitet:

  • die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde,
  • die Verarbeitung ist für die Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich,
  • für Zwecke der Direktwerbung,
  • zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken.

SICHERHEIT

Das Unternehmen erklärt hiermit, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten in voller Übereinstimmung mit dem geltenden Recht erfolgt. Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden von der Gesellschaft durch technische und organisatorische Maßnahmen gesichert.

Alle personenbezogenen Daten in elektronischer Form werden in Datenbanken und Systemen gespeichert, auf die nur Personen Zugriff haben, die die personenbezogenen Daten zu den in dieser Erklärung genannten Zwecken unmittelbar verarbeiten müssen, und auch nur in dem erforderlichen Umfang. Der Zugang zu diesen personenbezogenen Daten ist durch ein Passwort und eine Firewall geschützt.

INKRAFTTRETEN

Diese Richtlinie ist ab dem 25. Mai 2018 gültig.


Cookies

Was sind Cookies?

Textdateien, die Websites auf Ihrem Computer oder Mobilgerät speichern, wenn Sie die Website nutzen.

  • Erstanbieter-Cookies sind Cookies, die gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie können dann nur von dieser Website gelesen werden. Darüber hinaus können Websites möglicherweise externe Dienste nutzen, die ebenfalls ihre eigenen Cookies speichern - so genannte Drittanbieter-Cookies.
  • Dauerhafte Cookies sind Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert sind und nicht automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen - im Gegensatz zu temporären Cookies, die immer gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Die Dauer der Speicherung von Cookies auf dem Computer des Nutzers wird durch ihre Art bestimmt. Einige Cookies sind auf die Dauer der Sitzung begrenzt (so genannte Sitzungs-Cookies). Diese Cookies existieren nur, solange der Webbrowser läuft, und werden automatisch gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Andere Cookies sind dauerhaft (so genannte "persistent cookies"). Diese Cookies verbleiben nach dem Schließen des Webbrowsers bis zu einem bestimmten Datum im Browser oder bis sie vom Nutzer manuell gelöscht werden. Diese Cookies können verwendet werden, um den Computer des Administrators zu identifizieren, wenn der Webbrowser neu gestartet wird und das Internet durchsucht wird. Cookies haben keinen Einfluss auf die technische Nutzung des Computers und enthalten keine Viren oder andere Bedrohungen.

Die Einwilligung in die Verwendung von Cookies ist keine Voraussetzung für den Besuch der Website. Beim Besuch unserer Website haben Sie die Möglichkeit, die optionalen Cookies entweder zu akzeptieren oder abzulehnen. Durch Anklicken von "Alle Cookies akzeptieren" akzeptieren Sie alle Cookies, durch Anklicken von "Alle ablehnen" verhindern Sie die Speicherung optionaler Cookies auf Ihrer Website. Technische Cookies können nicht abgelehnt werden, da die Funktionalität der Website von ihnen abhängt. Nur technische Cookies werden vor der Zustimmung oder Nicht-Zustimmung gespeichert. Wir verwenden optionale Cookies, um verschiedene anonymisierte Statistiken über die Nutzung unserer Website durch Nutzer und Dienste zu Werbezwecken zu erstellen.

Diese Website verwendet die folgenden Cookies und ähnliche Technologien.

Technische Cookies

NameDienstZweck
xartConsentZustimmung zu CookiesSpeichert Ihre Cookie-Einstellungen (damit die Website Sie nicht immer wieder fragen muss)
PHPSESSIDNutzung der WebsiteAufrechterhaltung des Kontexts des Nutzers auf der Website
recaptchaGoogle-RecaptchaSammlung von Risikoanalysedaten zur Bestimmung des tatsächlichen Besuchers oder Roboters der Website
Karten und StandortErmittlung des Standorts des Nutzersauf Wunsch des Nutzers


Optionale Cookies

Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie für folgende Zwecke: Besucher-Feedback in Form von analytischen Statistiken über die Nutzung der Website, Speicherung von oder Zugriff auf Informationen auf Ihrem Gerät, Messung von Inhalten, Werbung und Produktentwicklung. Ohne die Zustimmung des Besuchers werden diese Cookies nicht gespeichert.